F**D
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rezension zu: "Legend Diary - William Holden"Diese DVD-Box enthält 6 DVDs mit folgenden Filmen:1. Alvarez Kelly (USA 1966)2. Die Brücke am Kwai (USA 1957)3. Die ist nicht von gestern (USA 1950)4. Flucht nach Texas (USA 1941)5. Picknick (USA 1955)6. Der Richter von Colorado (USA 1948)Zum Inhalt: siehe auch die obige AMAZON-InhaltsangabeBewertung:ad 1. "Alvarez Kelly"Der Film spielt zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges. Der mexikanische Viehhändler AlvarezKelly (William Holden) verkauft vertragsgemäß 3.000 Stück Vieh an die Unionstruppen.Doch die Südstaaten-Armee will die Herde ebenfalls haben, und so wird Alvarez Kelly von ColonelRossiter (Richard Widmark) mit Hilfe der verarmten Plantagenbesitzerin Charity Warwick, bei derdie Nordstaatler die Herde "geparkt" haben, entführt.Rossiter versucht nun Kelly dazu zu "überreden", ihm die Herde zu überlassen.....Dieser Film beruht auf einer wahren Begebenheit, was ihm Film auch erwähnt wird und als sogenann-ter "Verpflegungs-Raid" in die Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs einging.Ein sehenswerter Western, der mit den beiden "Haudegen" Richard Widmark und William Holden idealbesetzt wurde.ad 2. "Die Brücke am Kwai" [ Technicolor; 156 min ]Historischer Hintergrund:1942 wurden alliierte Kriegsgefangene gezwungen, für die Japaner eine Eisenbahnbrücke überden Fluss Kwae Noi ("Kwai") zu bauen. Die Brücke war Teil einer Eisenbahnstrecke, gebaut,um die thailändische und die birmanische Eisenbahnlinie miteinander zu verbinden.Rund 100.000 asiatische Zwangsarbeiter und 16.000 Kriegsgefangene fanden beim Bau dieserStrecke den Tod. Die Leiden der alliierten Kriegsgefangenen beschrieb Pierre Boulle in sei-nem 1954 erschienenen Roman: "Die Brücke am Kwai". 1957 wurde sein Roman verfilmt.Dieser Film ist einer der wirklichen Film-Klassiker und sollte daher inkeiner DVD-Sammlung fehlen.ad 3. "Die ist nicht von gestern"Diese Film-Komödie aus dem Jahre 1950 war damals ein großer Filmerfolg.Die Hauptdarstellerin Judy Holliday bekam für ihre schauspielerischeLeistung in diesem Film 1951 den Oskar.1993 erschien ein Remake unter dem Titel: "Blondinen küßt man nicht" mitMelanie Griffith, Don Johnson und John Goodman.Es lohnt sich auf jeden Fall, sich das "Original" mal anzusehen, da vielenur das "Remake" kennen.ad 4. "Flucht nach Texas"1865: Nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges kommen die beiden Freunde Dan (William Holden)und Tod (Glenn Ford) nach Texas, wo sie Zeugen eines Postkutschenüberfalls werden. Schnell ent-schlossen erleichtern sie die Räuber um ihre Beute, werden aber ihrerseits vom Gesetz gejagt. Aufder Flucht trennen sie sich und landen schließlich auf unterschiedlichen Seiten des Gesetzes:während Danny sich plötzlich als Teil der ursprünglichen Kutschenräuberbande wiederfindet, steigtTod zur Hoffnungsfigur der von den Räubern bedrohten Farmer auf. Eine Gemeinsamkeit bleibt ihnenjedoch: sie verlieben sich beide in die gleiche Frau.Sehenswerter schwarz-weiß-Western aus dem Jahre 1941 mit den noch sehr jungen William Holden undGlenn Ford.5. "Picknick"Der Herumtreiber und ehemalige Football-Star Hal Carter (William Holden) sucht nach einer neuen Arbeitin einer Kleinstadt in Kansas. Dabei hofft er auf die Unterstützung seines alten Freundes Alan Benson.Als Hal am Labor Day in besagtem Ort eintrifft, sind die Einwohner mit den Vorbereitungen für ihr all-jährlich stattfindendes Picknick beschäftigt. Mit seiner ehrlichen Art und seinem maskulinen Aussehenbringt Hal die Gemüter der Frauen schnell in Aufruhr. Selbst die altjungferliche Lehrerin Rosemary istvom rauen Hal umgehend angetan.Beim gemeinsamen Picknick begegnet Hal Alans Verlobter, der Lokalschönheit Madge (Kim Novak).Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Schließlich eskaliert die Situation..........Ein wirklich sehr guter Film. Er zeigt sehr gut die Spießigkeit und Prüderie der damaligen amerikanischenGesellschaft. Die Filmkritiker der damaligen Zeit lobten die überzeugende Darstellung William Holdens.Diesen Film sollte man gesehen haben. Er ist absolut empfehlenswert!ad 6. "Der Richter von Colorado"1865: Gegen Ende des amerikanischen Bürgerkrieges befiehlt der Unions-Colonel Devereaux (Glenn Ford),das Feuer auf eine Konföderierten-Einheit zu eröffnen, die sich bereits ergeben hat und die weißeFahne schwenkt. Jahre später -inzwischen hat er Karriere gemacht- holt ihn seine Vergangenheit wie-der ein.Glenn Ford und William Holden in einem sehr guten Western. Glenn Ford spielt den psychisch KrankenEx-Colonel wirklich ausgezeichnet.FAZIT:Diese DVD-Box enthält 6 William-Holden-Spielfilme, die zwischen 1941 und 1966 entstanden sind.Eine "bunte", aber auch sehr gute Auswahl aus dem "Werk" des William Holden.Die Ton- und Bild-Qualität der Sony-DVDs ist sehr gut.Sprachauswahl: multilingualUntertitel: multilingualDas Preis-Leistungsverhältnis dieser DVD-Box ist sehr gut!Daher: Kaufempfehlung!!!CAVE:In der "Legend-Diary-Reihe" sind bisher erschienen:1. Anthony Quinn (8 DVDs)2. Walter Matthau (5 DVDs)3. Alec Guinness (6 DVDs)4. William Holden (6 DVDs)5. James Stewart (6 DVDs)6. Gregory Peck (5 DVDs)7. Cary Grant (5 DVDs)8. Rita Hayworth (8 DVDs)Kritikpunkt:Wer sich alle 8 Boxen kauft, der hat am Ende 5 Filme doppelt. Und zwar:1. "Die Brücke am Kwai" (in der "Holden"- und in der "Guinness"-Box);2. "Lawrence von Arabien" (in der "Quinn"- und in der "Guinness"-Box);3. "Die Kanonen von Navarone" (in der "Peck"- und in der "Quinn"-Box);4. "Deine Zeit ist um" (in der "Peck"- und in der "Quinn"-Box);5. "S.O.S. Feuer an Bord" (in der "Hayworth"- und in der "Grant"-Box).Derartige Überschneidungen sind für einen Sammler sehr ärgerlich!Hier hätte der Hersteller besser aufpassen und eine bessere Auswahl treffen müssen.Trotzdem überzeugen diese Boxen in ihrer optischen Aufmachung und in der Qualitätder Verarbeitung.
M**N
Auf jeden Fall zuschlagen!
Sechs DVD's für gerade mal EUR 22,97 - da muss man zuschlagen. Das sind nicht mal EUR 4,00 für einen Film - und für eine Kinokarte zahlt man schon mal mindestens EUR 7,00. Im stabilen Hartkarton gibt es sechs Filme mit William Holden. Es mögen vielleicht nicht seine sechs besten Filme sein, sicher aber geht es bei einer solchen Collection darum einen breiten Ausschnitt vom Schaffen des Schauspielers zu zeigen. Die Filme sind allesamt nicht "digitally remasterd" (digital aufbereitet), aber jeweils "renewed" (erneuert). Die Bild- und Tonqualität ist somit mit Note 2 zu beurteilen. Besonders gut hat mir "Flucht nach Texas, 1941" mit den blutjungen William Holden (diesmal als der böse Junge bzw. "bad guy") und Glenn Ford gefallen. Dieser Western ist temporeich und spannungsgeladen. Und zu "Die Brücke am Kwai", wo Holden hinter Sir Alec Guiness "nur" die zweite Geige spielt, muss man nichts weiter sagen. Ganz klare Kaufempfehlung.
I**D
War den Kaufpreis wert.
Schöne Filme. Toller Schauspieler.
T**L
Legendary William Holden collection
Indeed it is a legendary collection. Not to be compared with the pace of nowadays, but to fall back in the Romantic Era from long ago. The quality both in sound and vision is real good. A real must own!
Trustpilot
1 day ago
3 weeks ago